Neu ab September im Verein – Pickleball

Es handelt sich um eine rasante Ballsportart, die du dir als Gemisch aus Tennis, Badminton und Tischtennis vorstellen kannst. Es ist leicht zu erlernen und wird zu zweit oder zu viert gespielt. Die Trainingsstunde wird voraussichtlich Donnerstags um 20 Uhr in der Hörihalle sein.
Wenn du interessiert bist, melde dich bei Traci Schmitz unter t.schmitzinger@gmail.com


Übungsleiter/in für die Vorschulkinder dringend gesucht !

Für die Altersgruppe der 3 – 4,5 jährigen suchen wir jemanden, der Lust, Zeit und Erfahrung im Umgang mit Kindern diesen Alters hat, um eine Turnstunde am Mittwoch Nachmittag in der Hörihalle zu gestalten. Selbstverständlich kann die Gruppe auch von 2-3 Personen geleitet werden. In der Halle gibt es sehr viele Geräte und Kleingeräte, die für anregende Bewegungsstunden genutzt werden können.

Eine Übungsleiterlizenz ist nicht Voraussetzung, viel wichtiger sind ein hohes Verantwortungs-bewusstsein und Freude an der Arbeit mit Kindern. Die Turnkinder und deren Eltern würden sich sehr freuen, wenn es bald wieder ein Angebot für sie geben könnte.
Weitere Auskünfte erteilt Petra Bödecker unter 07732/9435515 oder per Mail an petra.boedecker@gmx.de


Unser Angebot


Die nächste Veranstaltung:

Höri-Halle, Samstag, 15. Nov. 2025 / 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
Getränke und belegte Brötchen vor der Aufführung und in den Pausen

Höri-Halle, Sonntag, 16. Nov. 2025 / 16:00 Uhr, Einlass 14:30 Uhr
Kaffee / Tee und Kuchen vor der Aufführung und in den Pausen

Es fährt ein Chor nach Nirgendwo

Komödie in drei Akten von Sabine Trinkaus / Carsten Henn
Aufführungsrechte bei Deutscher Theaterverlag, Weinheim/Bergstraße

Regie: Claudia Godart
Auf der Bühne: Bettina Hotz – Manni Maier – Carmen Martin – Gini Heß –Thomas Weber – Jana Storch – Herbert Frantzen
Souffleuse: Alex Bürgel
Maske: Traudel Sutter

Zum Inhalt:

Eine Randnotiz im Südkurier vor kurzem meldete, ein alter Wolf habe des Nachts die Schweizer Grenze bei Ramsen überquert (unerlaubt!) und sei jetzt auf dem Schienerberg unterwegs.

Genau dort, wo der Kirchenchor „St. Cäcilia Marter“ im abgelegenen Landschulheim jetzt sein schönes und geselliges Chorwochenende abhalten will, so wie immer mit lecker essen und trinken und ein bisschen singen. Der neue Chorleiter Dr. Anselm Severin dagegen hat große Pläne mit dem kleinen, eher mittelmäßigen Chor. Er würde alles rausholen, was möglich ist. Und Karriere machen.

Doch was hilft der beste Plan, wenn keiner mitzieht? Maria, die in den früheren hochverehrten Chorleiter verliebt war, die kettenrauchende Jutta, der den verschiedenen Gläschen zugetane Gustav und seine um alle besorgte Ehefrau Elisabeth sowie der von sich sehr überzeugte Bass – Bariton Herbert wollen ihre Gewohnheiten nicht ändern. Die Annäherungsversuche von Verena, der Neuen im Sopran, setzen dem Chorleiter zusätzlich zu. Als Dr. Severin erfährt, dass das nächste Konzert landesweit im Radio übertragen werden soll, versucht er mit Strenge und Disziplin zu retten, was zu retten wäre. Notfalls auch mit allen Umbesetzungen. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Chormitglieder gemacht. Die wissen nämlich genau, was sie wollen und was nicht.

Und wie war das noch mit dem Wolf? Schon weitergezogen? Oder doch nur ein Gerücht …?


Links unseres Jugendvorstands:

Facebook logo
Instagram logo